Beschreibung
Dieses Angebot gliedert sich in zwei Teile:
Teil 1 (ca. 1 Zeitstunde):
Auch wenn die Intention einer Lernplattform, wie der Name schon sagt, ist, Wissen zu vermitteln, Kompetenzen zu schulen und Lernprozesse zu steuern, so liegen die Stärken der mebis-Lernplattform zunächst im organisatorischen Bereich. Anwendungsfälle, in denen ein mebis-Kurs als organisatorisches Werkzeug ganz besonders den Alltag der Lehrkräfte erleichtert, sind beispielsweise: Klassenleitertätigkeiten, Oberstufenkurse, W- und P-Seminare, Studien(fach)seminare, Arbeiten mit Schul-iPads, Austausch von Materialien innerhalb von Fachschaften im Kollegium.
In dieser Einführung in die mebis-Lernplattform werden die wichtigsten Instrumente vorgestellt, mit denen man nerven- und zeitraubende organisatorische Tätigkeiten schnell und einfach bewältigen und somit nicht zuletzt Unterrichtszeit effektiver nutzen kann.
Im Einzelnen sind dies:
- Einfache Kommunikation mit Schülern außerhalb des Unterrichts in einem geschützten und im Gegensatz zu Facebook, WhatsApp etc. erlaubten Bereich
- Verschiedene Möglichkeiten des Bereitstellens von Materialien
- Abstimmungen, Feedback, Online-Abgabe und -Bearbeiten von Aufgaben/Arbeitsaufträgen
- Bewertungen und Notenbekanntgabe
Teil 2 (ca. 1-2 Zeitstunde(n), je nach Bedarf, Workshop-Phase):
In der anschließenden Workshop-Phase können die Teilnehmer*innen ihren ersten eigenen mebis-Kurs erstellen. Sie fügen Teilnehmer*innen hinzu, benutzen das Ankündigungsforum, die Mitteilungsfunktion, erstellen und benutzen ein Fragenforum und stellen verschiedene Materialien im mebis-Kurs zur Verfügung. Hierfür bietet es sich an, den Kurs gleich für eine Klasse/einen Kurs anzulegen und Materialien mitzubringen (USB-Stick, eigenes Notebook/Tablet). Wenn gewünscht, kann im Workshop gemeinsam die Bewertung eines Arbeitsauftrags sowie das damit verbundene Geben von Feedback ausprobiert werden. Insbesondere kann auf eine ähnliche Weise die Lernplattform beispielsweise auch zum Mitteilen von Bewertungen und Noten genutzt werden.
Zielgruppe:
Dieses Modul richtet sich an Lehrkräfte, die bereits erste Erfahrungen mit mebis, aber noch nicht oder nur äußerst sporadisch mit der Lernplattform gemacht haben, diese aber nun unterrichtsbegleitend zur Erleichterung von organisatorischen Prozessen nutzen möchten. Die Nutzung als „Lernplattform“ im wörtlichen Sinne (Steuerung von Lernprozessen, Erstellung von Lernkursen etc.) ist nicht Teil dieses Moduls.