Interaktive Inhalte mit H5P

Beschreibung

Die Nutzungsmöglichkeiten von H5P sind fast unerschöpflich. In der Fortbildung soll ein Überblick über die in mebis verfügbaren interaktiven Inhalten gegeben werden. An Beispielen wird dann genauer auf die Erstellung von Aufgabenkarten, Zuordnungsfragen und verschiedenen spielerischen Elementen eingegangen. Mit sogenannten Kurspräsentationen lassen sich viele solche interaktive Inhalte kombinieren. Je nach der zur Verfügung stehenden Zeit können die Teilnehmer eigene H5P-Inhalte erstellen. Dazu ist es hilfreich, wenn jeder Teilnehmer eine Grundidee für eine in seinem Fach typische Abfrage mitbringt.
Da die mit H5P recht einfach zu erstellenden interaktiven Inhalte für Schüler sehr ansprechend wirken, eignen sie sich insbesondere auch gut für den Einsatz in der Unterstufe. Deswegen ist eine Kombination dieser Fortbildung mit dem Thema „Mebis-Kurse in der Unterstufe“ eine passende Ergänzung.

 

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Voraussetzungen

Endgerät (Laptop, Computer, Tablet), Grundkenntnisse in mebis, mebis-Zugang

Fächergruppen

Künstlerische Fächer, MINT, Sprachen

Schlagwörter/ Themen

Flipped Classroom, Gamification, Lehrertools, mebis, Quizzification, Tablets im Unterricht

Umfang in Zeitstunden

4 – 6

Region um ...

Pullach

ReferentIn

Cornelia Neft

Kontakt-Mailadresse